Also... der Hufschmied - genauer Hufbeschlagschmied - war ja früher eigentlich der ortsansässige Schmied, welcher die Aufgabe übernahm bei den Arbeitstieren wie Rückpferde in der Holzwirtschaft, Wagenpferde oder auch die Ochsen in der Landwirtschaft die Hufe oder Klauen zu nachzuschneiden, bei Fehlstellungen ortopädische Massnahmen durchzuführen und zu beschlagen. Dies dient dazu dem Verschleiss der Hufe entgegenzuwirken und nicht wie von manchen Pferdebesitzer/innen vermutet der optischen und akustischen Aufwertung des Rosses und dessen Erscheinungsbildes.
Da war es natürlich üblich dass der altgediente Schmied mit seinem damals obligatorischen Lehrling auf dem Hof kam und seine Utensilien wie Hammer, Nägel und Amboss dem "Stift" in den Rucksack packte und wenn der dann durch die Schlepperei genügend Muskelmasse angesammelt hatte durfte dieser auch mal an den Hammer. Das Gewerk war Schweisstreibend, mühsam und nicht ungefährlich. Die zu beschlagenden Tiere waren die heutigen Schlepper (Traktoren) der Landwirtschaft, durch den Dauereinsatz entsprechend Muskelbepackt und kräftig, launig auch schnell mit wachem Geist. Wenn die mal keine Lust auf den Beschlag hatten musste sich der Lehrling schon vorsehen und im Ansatz erkennen dass das ca 14 Zentner schwere Kaltblutpferd gerade zum Tritt mit dem Bein ausholt welches er dem Schmied aufhob. Das lernt man aber schnell, wenn man weiss dass alles was das Vieh trifft hinterher instabile Masse ist.
Wie vieles in der Landwirtschaft waren die Schmiede wichtig, mussten mobil sein wenn es in der Erntezeit drunter und drüber ging und niemand entbehrlich war, mussten kräftig sein um die schweren Materialien bearbeiten zu können, mussten fundamentiertes Wissen mitbringen um einen Huf orthopädisch richtig zu "stellen" oder die Werkzeuge reparieren zu können..... kurzum waren diese Haudegen wichtige Mitglieder in landwirtschaftlich geprägten Gemeinden.
Kommentare
Mo, 22.02.2010 13:24
Jetzt wo Sie das sagen....... Sie meinen doch sicherlich de n Burschen hier: http://jek ylla.wordpress.com/2010/ [...]
Mo, 22.02.2010 12:49
Ich habe geruechteweise gehoer t, er soll jetzt auf Hufschmie d machen...
Mo, 22.02.2010 11:24
Hallo Christine, schön dass D u das auch liest was ich schre ibe - wenn ich denn schreibe. Wie recht Du auch hast, [...]
Mo, 22.02.2010 07:44
Hallo, schön, dassDu wieder w as schreibst, auch wenn der An lass tieftraurig ist. Ich weis s, wie schlimm es ist, w [...]
Mo, 15.02.2010 12:03
Lieber Gregor, liebe Dana, Askari wird im Pferdehimmel ei nen besondern Platz haben mit Blick auf Höningen, denn [...]
Fr, 12.02.2010 20:08
Danke, musste es aufschreiben - jetzt geht es mir auch besse r! Gruss
Fr, 12.02.2010 20:06
Ich habe den ganzen Tag an Sie und Ihren Askari gedacht, Sie haben ihm hier einen wundersc hönen Nachruf mit viel,v [...]
Mi, 10.02.2010 17:26
Ach hören Sie mir mit Schnee a uf, Sie alter Wüstenfuchs! Di e Pflege hat gut angeschlagen, also "stay tuned"!
Mi, 10.02.2010 15:49
Eine Woche spaeter herrscht im mer noch Ruhe hier. Muss wohl Tiefschnee sein.
Fr, 04.09.2009 12:48
Meiner ist zwar nicht so hight ech-hochglanzausgerüstet, aber nicht umsonst einer der beste n Westernschmiede Deutsc [...]
Fr, 04.09.2009 12:46
Ein wirklich wunderschönes Fle ckchen Erde nennen Sie da Ihr eigen. seufz
Fr, 04.09.2009 11:47
Sehr süsser Gaul mein lieber!
Mo, 10.08.2009 18:33
Schwesterchen! Das Bild ist s chon im Frühjahr aufgenommen, nur hatte ich technische Schwi erigkeiten die einen erk [...]
Mo, 10.08.2009 11:23
Ich habe die Wiese ja einen Ta g später gesehen - da war ganz schon was weg-gecowed, alle A chtung !
So, 31.05.2009 01:50
Genau! Schick ihn weg! protes tier Der Winter muss weg! De r Winter muss weg! So langs am wird's ja...